Have any questions?
+44 1234 567 890
Esterházytorte
Süßes, 90 Minuten

Diese Torte ist eine beliebte Cremetorte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der österreichischen-ungarischen Monarchie kreiert wurde. Sie wurde nach Paul III. Anton Esterházy de Galantha (1786–1866) benannt, einem Mitglied der ungarischen Fürstenfamilie Esterházy.
Tortentmasse | |
---|---|
10 | Eiklar |
350 g | Nüsse, gerieben |
350 g | Staubzucker |
Creme | |
10 | Eidotter |
300 g | Staubzucker |
1/16 l | Milch |
2 TL | Mehl |
2 Pkg. | Vanillezucker |
300 g | Butter |
1 Becher | weiße Zuckerglasur |
50 g | Ribiselmarmelade |
Handvoll | Mandelblätter, Dekor |
Zubereitung
- Eiklar schlagen, geriebene Nüsse mit Staubzucker vermischen und vorsichtig einrühren. Auf einem Backpapier 6 bis 8 runde Blätter aufstreichen, goldbraun backen und auskühlen lassen.
- Die Zutaten für die Creme (außer Butter) über Dunst schlagen, kaltstellen und zur schaumig gerührten Butter geben. Tortenblätter damit zusammensetzen, den Seitenrand einstreichen und kaltstellen.
- Weiße Glasur erwärmen, damit das oberste Tortenblatt glasieren. Ribiselgelee in ein Papierstanitzel füllen, im Abstand von ca. 1 cm Ringe aufspritzen und mit einem Messer von der Mitte aus das charakteristische "Esterházytorten-Muster" einziehen.