Have any questions?
+44 1234 567 890
Weihnachtsgans mit glasierten Maroni, Bratapfel, Rotkraud und Knödl
Fleisch, 160 Minuten

Ein Ganslbraten zu Festtagen ist eine wahre Köstlichkeit für Ihre Gäste!
1 | Weidegans (3,5-4,5 kg) |
---|---|
zum Würzen | Majoran, Salz, Pfeffer, |
1l | Rindsuppe zum Aufgießen |
2 | Orangen |
4 | Äpfel |
Für die Sauce: | Ganslsuppe |
Glasierte Maroni | |
200 g | Maroni |
50g | Zucker |
60 ml | Wasser |
kalte Butter | |
Bratapfel | für 4 Personen |
4 Stk. | Äpfel, groß |
100 g | gemahlene Mandeln |
2 EL | Zucker |
2 Pkg. | V-Zucker |
3 EL | Milch |
1 EL | Butter |
6 cl | Apfelsaft |
Zitronensaft |
Zubereitung
Ganslsuppe:Die ausgenommene Gans von inneren Fettpolstern befreien, Hals, Flügelspitzen und Innereien für eine Ganslsuppe beiseite geben.
GANSL:
- Gans mit einer Mischung aus Kümmel, Salz, Pfeffer, Majoran innen und außen würzen.
- Für die Füllung Äpfel mit Hilfe eines Ausstechers entkernen, aber ganz lassen und die Orangen halbieren, dann in die Bauchhöhle der Gans füllen.
- Danach eine große Bratpfanne etwa einen Finger hoch mit heißem Wasser füllen, die Gans mit der Brust nach unten einlegen und zunächst eine gute Viertelstunde bei ca. 220 °C Farbe nehmen lassen. Dann die Hitze auf etwa 170 °C reduzieren.
- Je nach Größe (etwa 35 Minuten pro Kilo) unter ständigem begießen garen lassen, bis das meiste Fett ausgetreten ist. Nach der halben Bratzeit wenden und gegen Ende der Bratzeit das Fett zur Gänze abschöpfen.
- Gans aus dem Rohr nehmen, tranchieren und die einzelnen Stücke mit der Haut nach oben bei etwa 220 bis 250 °C im Backrohr lassen, bis die Haut knusprig gebraten ist.
- Zum Schluss den Bratenrückstand mit Ganslsuppe ablöschen und einkochen lassen. Den Saft separat in einer Sauciere zur Gans servieren.
Glasierte Maroni
- In einer Pfanne den Zucker langsam goldgelb schmelzen.
- Mit Wasser aufgießen, aber NICHT UMRÜHREN, sondern einkochen lassen.
- Geschälte Maroni zugeben, kurz erwärmen und ein größeres Stück kalte Butter zugeben.
- Maroni einkochen lassen und dadurch glasieren
Bratapfel
- Äpfel gut waschen und anschließend das Kerngehäuse ausstechen und die Schale mehrmals längs (von oben nach unten) einschneiden.
- Für die Füllung die Mandeln in einer Pfanne anrösten und mit Zucker, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und Zitronensaft und der Milch mischen. Die Masse in einen Spritzsack füllen und die Äpfel bis ca. 1 cm über den Rand füllen.
- Die Äpfel mit flüssiger Butter bestreichen und etwas Zucker darüber streuen. Äpfel in eine ofenfeste Form stellen und den Apfelsaft in die Form gießen
- Äpfel sollten 1/2 cm hoch in der Flüssigkeit stehen. 20 Min. bei 220°C backen.